Beschreibung
In der heutigen dynamischen Wirtschaftslandschaft ist es unerlässlich, dass Du nicht nur über fundierte Kenntnisse in der Bilanzbuchhaltung verfügst, sondern auch die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die für eine erfolgreiche Selbstständigkeit in diesem Bereich notwendig sind. Dieser Kurs "Berufsrecht für die Bilanzbuchhaltungsberufe" wurde speziell für angehende Selbstständige in der Bilanzbuchhaltung, Buchhaltung und Personalverrechnung entwickelt. Hier lernst Du alles, was Du wissen musst, um die Herausforderungen der Selbstständigkeit zu meistern und die Prüfung erfolgreich abzulegen. Der Kurs deckt die wichtigsten Aspekte der relevanten Gesetze und Vorschriften ab, die für die Ausübung der Bilanzbuchhaltungsberufe von Bedeutung sind. Du wirst mit dem Bilanzbuchhaltungsgesetz (BibuG) vertraut gemacht, das die Berechtigungsumfänge, Bestellungsvoraussetzungen und -verfahren sowie die Prüfungszulassung regelt. Zudem erfährst Du alles über die Berufshaftpflichtversicherung und die Berufsausübungsrichtlinien, die für ein standesgemäßes Verhalten in Deinem Berufsfeld unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Fortbildungspflicht gemäß BibuG, die sicherstellt, dass Du stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen bleibst. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung behandelt, die in der heutigen Zeit für jeden Unternehmer von großer Bedeutung sind. Auch die Gewerbeordnung und das Disziplinarrecht werden ausführlich behandelt, sodass Du ein umfassendes Verständnis für Nebentätigkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen Deiner beruflichen Tätigkeit entwickelst. Du lernst die Grundlagen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) kennen, insbesondere das Zurückbehaltungsrecht sowie Haftungsfragen. Zu den praktischen Inhalten gehören auch Allgemeine Geschäftsbedingungen, Vollmachts- und Auftragsformulare, die Du in Deiner täglichen Arbeit nutzen kannst. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur das notwendige Wissen für die Prüfung, sondern auch praktische Werkzeuge, die Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die erforderlichen Kenntnisse für die Prüfung erlangt haben, sondern auch das Selbstvertrauen, um Deinen beruflichen Weg als selbstständiger Bilanzbuchhalter erfolgreich zu gehen. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in Deine Selbstständigkeit machen und alle relevanten Aspekte des Berufsrechts für die Bilanzbuchhaltungsberufe erlernen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Fortbildung #Buchhaltung #Selbstständigkeit #Personalverrechnung #Bilanzbuchhaltung #BFI-Wien #Gewerbeordnung #Berufsrecht #SelbständigkeitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in den Bereichen Bilanzbuchhaltung, Buchhaltung oder Personalverrechnung tätig sind und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die ihr Wissen über berufsrechtliche Vorschriften erweitern und sich auf die Prüfung zur Erlangung der Selbstständigkeit vorbereiten möchten. Auch für bestehende Selbstständige, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten, ist dieser Kurs von großem Nutzen.
Berufsrecht für die Bilanzbuchhaltungsberufe umfasst alle gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, die für die Ausübung dieser Berufe relevant sind. Dazu gehören unter anderem das Bilanzbuchhaltungsgesetz, die Gewerbeordnung sowie das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch. Diese Vorschriften regeln die Berechtigungen, Pflichten und Rechte von Bilanzbuchhaltern und sind entscheidend für die rechtliche Absicherung und den erfolgreichen Betrieb eines eigenen Unternehmens in diesem Bereich.
- Was sind die Hauptinhalte des Bilanzbuchhaltungsgesetzes?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Prüfungszulassung zu erhalten?
- Was versteht man unter Berufshaftpflichtversicherung und warum ist sie wichtig?
- Welche Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche sind für Bilanzbuchhalter relevant?
- Was sind die Unterschiede zwischen Nebentätigkeiten und Hauptberuf?
- Welche allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten Bilanzbuchhalter beachten?
- Was ist das Zurückbehaltungsrecht im Rahmen des ABGB?
- Welche Fortbildungspflichten gelten gemäß BibuG?
- Was sind die wichtigsten Punkte der Berufsausübungsrichtlinie?
- Wie kann man sich auf die Prüfung zur Erlangung der Selbstständigkeit vorbereiten?